Zur Geschichte der Berggassen-Fensterkrippe



Die Fensterkrippe in der Berggasse 18 existiert bereits seit über 20 Jahren. Das erste digitale Foto stammt von 2003, aber die Krippe hatten wir bereits früher in einem Fenster des heutigen Büro- und Musikraums aufgebaut.
Nach der Renovierung dieses Raumes mit Einbau der Orgel musste die Krippe aus Platzgründen in das Fenster des daneben liegenden Haustechnikraums weichen, wo sie heute noch jedes Jahr aufgebaut wird.
Kurz nachdem wir damit begonnen hatten, eine Krippe für die Passanten in einem unserer Fenster in der Berggasse 18 zu installieren, hat uns unser damaliger Nachbar Hubert Preis darauf angesprochen und erzählt, dass er noch ein Sortiment von Krippenfiguren hat, die er uns gerne für unsere Krippe überlassen würde. Und so kommt es, dass seither seine Krippenfiguren maßgeblich die Darstellung der Geburt Jesu in unserem Fenster bestimmen - und wir sind ein wenig stolz darauf, dass wir mit dem "Erbe" von Hubert Preis, der 2020 verstorben ist, jedes Jahr in der Weihnachtszeit zugleich sein Andenken bewahren können...  
Fast von Anfang an haben wir uns nicht darauf beschränkt, die übliche Krippenidylle im Fenster der Berggasse 18 zu präsentieren. Beginnend 2009 mit der "Schweine(g)krippe"*) haben wir uns fast durchgehend kritisch mit einem aktuellen Thema auseinandergesetzt und selbiges in die Gestaltung der Krippe mit einbezogen, um die Passanten vielleicht ein wenig zum Nachdenken zu bewegen. Das kann man auf der Berggassen-Seite unter "was gibt's neues?" über die Jahre sehr schön nachvollziehen.
Hin und wieder, wenn das Welt- oder auch Lokalgeschehen zu überfordernd wird, richten wir die Krippe in ihrer "Urform" als idyllisches Weihnachtsschauspiel ein, um die Gemüter ein wenig zur Ruhe und Besinnung zu bringen. Dann sieht man auch vorzugsweise den alten Krippenhintergrund (oben), der schon bei Wallis Eltern Bestandteil der Krippe war.

Wir wünschen allen gesegnete und friedliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!


Krippe gerne in unserem Gästebuch kommentieren


Frühere Krippenthemen (Auswahl):

2023 (traditionell)

2022 ("Bethlehem-2022")

2021 ("Flucht und Vertreibung")

2020 (Corona)

2019 ("Klimakrippe")

2017 (traditionell)

2016 ("smartphone-Jubiläum")

2015 ("Obergrenze")

2011 ("Spaladin, Burg-Wiederaufbau, Einbahnstraße")

2010 ("Einbahnstraße")

2009 ("Schweinekrippe")

mehr dazu (in der Regel) jeweils auch unter "was gibt's neues" auf unserer homepage!



www.berggasse.de

Impressum / Datenschutz