www.berggasse.de

Berggassen-Krippe 2024

Krippenhintergrund
Bildnachweis: Washington Post

Letztes Jahr haben wir als Gegenpol zum Weltgeschehen die idyllische Berggassenkrippe eingerichtet, wie wir sie am liebsten immer zeigen möchten.
Aber macht es Sinn, den Blick vom Weltgeschehen abzuwenden? Zumindest hin und wieder muss man die Dinge auch so zeigen, wie sie sind, denn den Menschen, die unter Terror und Krieg leiden, bleibt dieser einfache Ausweg versagt. Deshalb rückt das Flüchtlingszelt des UNHCR - über dem statt des Sterns von Bethlehem bedrohlich die Drohne schwebt - anstelle einer heimeligen Hütte (die der Stall damals sicher auch nicht war) die Not dieser Menschen dieses Jahr wieder in den Vordergrund. Denn für die unfreiwillig in die von fanatischen Religionsanhängern und ebensolchen Staatenlenkern angezettelten Konflikte Hineingezogenen ist das die Realität: ein Dasein auf der Flucht, angewiesen auf Hilfsorganisationen und hilfsbereite Mitmenschen.
Für die Heilige Familie war das zumindest zeitweise auch nicht anders: getrieben von der Angst vor dem um seine Macht fürchtenden und mordenden Herodes flohen Joseph und Maria mit dem Kind nach Ägypten.
Auch wenn neuere Forschungen die Geschichte vom Kindermord relativieren – das Bild der Familie auf der Flucht begegnet uns heutzutage täglich in den Nachrichten und rechtfertigt allein deshalb schon die Darstellung in unserer Krippe, die zugleich ein Appell an unsere Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten sein soll, in einer Zeit, da sich die Stimmung auch hierzulande wieder gegen diese unverschuldet heimatlosen Menschen richtet.

Wir wünschen allen gesegnete und friedliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Hilfe für notleidende Menschen auf der Flucht bringt eine Spende an das UNHCR, das Flüchtlingswerk der vereinten Nationen: Hier helfen!

Krippe gerne in unserem Gästebuch kommentieren


Zur Geschichte der Fensterkrippe in der Berggasse 18 und frühere Krippenthemen


www.berggasse.de

Impressum / Datenschutz