www.berggasse.de

Obermarkt 52 (Kalkbrennerhaus)
Obermarkt 54 (Hirschanwesen)


in diesen Anwesen finden Sie:


      

       
Hs.Nr.144(links)/145(rechts) und Hs.Nr.145 Rückansicht Berggasse

Auszug aus der Schnellrieder-Chronik:



144  Hirschanwesen (Obermarkt 54)

1809 Tagelöhner Bauer Jakob, ganze gemauerte Behausung 215 Gulden.
1833 Bauer Simon und Ursula übergeben an Taglöhner Bauer Michael und Barbara 750 Gulden.
1870 Bauer Katharina und Hermann Klemens übernehmen. Bauer Kath. allein Besitzerin 1600 Gulden.
1907 Lechl Bartholomäus und Kath. Ehevertrag.
1909 Pauli Kaspar Kauf 8500 M.
1913 Settele Ferdinand steigert 2900 M.
1919 Ehevertrag mit Maria.
1928 Settele Ferdinand allein Besitzer.


145  Kalkbrennerhaus (Obermarkt 52)

1809 Doll Bartholomäus, Kalkbrenner, gemauertes Haus 250 Gulden.
1858 Geisberger Gg. und Maria vertauschen das Anw. gegen Hs.Nr.148 und 900 Gulden an Flößer Zacherl Nikolaus und Maria.
1869 Markl Johann, Werkmeister München steigert 1000 Gulden.
1870 Mätz Marianna, Näherin Kauf 1700 Gulden.
1876 Nagelschmied Grandegger Josef und Anna Kauf 4457,14 M.
1879 Soy Max und Anna, Flößer Kauf 3312 M.
1898 Settele Ferdinand und Maria, geb. Petz Kauf 9500 M. Mit Haus Nr. 144 vereinigt.