146
Köchelhaus (beim Köchel, zum Kegl)
1809 Maier Andreas, Flößer halbe Behausung 151
Gulden.
1842 Maier Theres und Franziska übergaben ihrem
Bruder Flößer Mathias Maier und Maria um 700
Gulden.
1879 Maier Maria allein Besitzerin. 857 M.
1894 Maier Josef und Kreszenz übernehmen 1964,29 M.
1927 Straßenaufseher Maier Josef übernimmt 4000 M.
146 1/2
Oberwagneranwesen
1809 Schnitzler Johann, Wagner, halbe Behausung
133 Gulden.
1862 Schuster Bartholomäus (Vater) übergibt an Flößer
Petz Paul und Magdalena 1300 Gulden.
1901 Dubois Johann, Ferdinand und Josef erben.
1918 Dubois Ferdinand und Viktoria übernehmen
1928 Telegraphenbau-Handwerker Dubois Ferdinand und
Viktoria 2400 M.
Besonderheit: die
beiden Hausnummern sind hintereinander angeordnet
(bezeichnen also Vorderhaus und Rückgebäude)